Giselle…
Fr., 20. Mai
|Theater Chur
Nach Théophile Gautier und Henri de Saint-Georges -- 9. Schweizer Theatertreffen SPIELORT: THEATER CHUR


Zeit & Ort
20. Mai 2022, 18:30
Theater Chur, Theaterweg, 7000 Chur, Schweiz
Information
Nach Théophile Gautier und Henri de Saint-Georges
Zuerst wirkt es wie eine Lecture Performance: Eine Frau allein auf weisser Fläche, sie stellt sich vor und gibt charmant-wortgewandt einen Überblick über das, was sie vorhat: Sie will über «Giselle» - das Meisterwerk des romantischen Balletts schlechthin – sprechen. Aber da sind die vier Musikerinnen im Hintergrund: Harfe, Geige, Querflöte und ein Saxophon. Und dort glitzern die Strasssteinchen im Pullover der Darstellerin – kleine Versprechen von Glamour. Was dann passiert, ist erstaunlich: Man schaut auf die weisse, leer bleibende Fläche und sieht dennoch das ganze romantische Ballett sich entfalten. Skizziert, angetanzt und anmusiziert folgt eine Szene auf die andere. Die Fantasie der Zuschauenden, getriggert von einer grossartigen Performerin und kleinen Fetzen romantischer Musik, vervollständigt den Entwurf zum Bild. Das ist ein sehr kollektives Ereignis, eine Liebeserklärung ans Theater und es ist, nach dieser langen Zeit, die wir mehr auf Sofas als in Zuschauerräumen sassen, unglaublich befreiend.
«Giselle…» ist der zweite Teil einer Werktrilogie des Regisseurs François Gremaud in Zusammenarbeit mit dem Théâtre Vidy-Lausanne.
Mit: Samantha van Wissen
Konzept und Regie : François Gremaud
Musik: Luca Antignani, d’après Adolphe Adam
Musiker*innen
Violine: Léa Al-Saghir, Anastasia Lindeberg
Harfe: Tjasha Gabner, Valerio Lisci
Flöte: Héléna Macherel, Sara Antikainen
Saxophon: Sara Zazo Romero, Bera Romarone
Text: François Gremaud, d’après Téophile Gautier et Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges
Choreographie: Samantha van Wissen, d’après Jean Coralli et Julies Perrot
Assistenz: Wanda Bernasconi
Ton (abwechselnd): Bart Aga, Raphaël Raccuia, Matthieu Obrist
Technische Leitung und Licht (abwechselnd): Stéphane Gattoni – Zinzoline
Johan Rochat: Administration, Produktion, Diffusion Noémie Doutreleau, Michaël Monney
Produktion: 2b company
Koproduktion: Théâtre de Vidy-Lausanne (CH), Théâtre Saint-Gervais Genève (CH), Bonlieu Scène Nationale Annecy (FR), Malraux Scène Nationale Chambéry Savoie (FR), dans le cadre du projet PEPS – Plateforme Européenne de Production Scénique, Théâtre de la Ville – Paris/Festival d’Automne à Paris
Deutsche Übertitel: Sophie Müller